Wüsthof Messer Test – Classic Kochmesser Erfahrungsbericht

wuesthof classic kochmesser testbericht erfahrungsbericht

Ich habe mehrere Wochen lang das neuere und überarbeitete Wüsthof Classic Kochmesser getestet. In diesem Testbericht erfahren Sie alles Wichtige über das Wüsthof Classic, welche Erfahrungen ich gemacht habe, ob sich der Kauf lohnt, welche Version des Classic Kochmesser meiner Meinung nach die beste ist und welche Alternativen es gibt.

Inhaltsverzeichnis

Der Solinger Messerhersteller Wüsthof gehört zu den bekanntesten und beliebtesten deutschen Messerherstellern. Viele Profiköche benutzen & empfehlen und selbst einige Sterneköche wie z.B. Gordon Ramsey verwenden Wüsthof Messer. Da ich Wüsthof Messer in vielen meiner Artikel empfehle, wollte ich mich natürlich selbst überzeugen und habe diesen ausführlichen Testbericht geschrieben.

Ich habe das 16 cm lange Wüsthof Classic gekauft, da ich bereits das 20cm lange Classic Ikon Kochmesser mit identischer Schneidleistung getestet habe. 

Produktdetails

  • Stahl: Chrom-Molydän-Vanadium Stahl
  • Härte: ~58 HRC
  • Klingenlängen: 16cm, 18cm, 20cm, 23cm, 26cm, 32cm, 36cm
  • Schleifwinkel: 14°
  • Schneidenwinkel: 28°
  • Griff: Kunststoff
  • Geeignet für Rechts- & Linkshänder

Bewertung

KriterienBewertung / 10
Schärfe8,5 (Sehr gute Alltagsschärfe)
Schneidfähigkeit7,5
Schnitthaltigkeit7,7 (leicht überdurchschnittlich für europ. Messer)
Preis-Leistung9
Verarbeitung/Qualität9
Handhabung9
Pflege9 (sehr einfach)
Bewertung als Kochmesser9 / 10
Erhältlich z.B. beiAmazon

Das Wüsthof Classic Kochmesser gibt es bei Amazon in vielen verschiedenen Ausführungen. Das Wüsthof Classic mit Vollkropf @Amazon ist teilweise deutlich günstiger.

Erster Eindruck/Qualität/Verarbeitung

Beim Wüsthof Classic gibt es bei der Verarbeitung des Messers nichts zu bemängeln. Es ist überall solide verarbeitet und weist keine Fehler oder Mängel auf. Bei meinem Messer war lediglich das Logo etwas beschädigt, was mich allerdings nicht stört, weil es keine Auswirkung auf die Schneidleistung hat.

Die Verarbeitung des Wüsthof Classic ist zwar hochwertig und sehr gut, aber Standard hochwertige europäische Küchenmesser und vergleichbar mit Zwilling, F. Dick.

Schärfe und Schneidfähigkeit

Wie zu erwarten, ist das Wüsthof Classic ist ausgesprochen scharf und einen Tick schärfer, als viele andere europäische Kochmesser in dieser Preisklasse. Dies hat hauptsächlich mit dem etwas geringerem Schleifwinkel zutun, wie ich weiter unten erkläre.

Die Schneidfähigkeit ist ebenfalls sehr gut und weiche und mittelharte Lebensmittel lassen sich sehr gut & einfach schneiden, aber auch härtere Lebensmittel wie z.B. Karotten, Kartoffeln oder Süßkartoffeln lassen sich mit diesem Messer sehr gut schneiden.

Die Schneidfähigkeit ist definitiv besser, als bei vielen anderen preiswerteren europäischen Küchenmessern.

Schnitthaltigkeit

Die Schnitthaltigkeit gibt darüber Auskunft, wie lange ein Messer scharf bleibt, bis es das erst Mal nachgeschärft werden muss. Das Wüsthof Classic bleibt zwar einen Tick länger scharf als beispielsweise Zwilling Messer, allerdings ist das in der Praxis vernachlässigbar.

Der Messerstahl ist dennoch wie bei den meisten europäischen Küchenmessern relativ weich, sodass das Messer regelmäßig geschärft werden muss, z.B. mit einem Wetzstahl oder Keramik-Wetzstab. D.h. Wetzstahl oder Wetzstab ist bei so einem Messer Pflicht.

In Privathaushaushalten muss das Messer (unter guten Bedingungen) alle paar Tage gewetzt und ca. 1-2 x jährlich geschliffen werden. In professionellen Betrieben wo viel geschnitten wird, muss es dementsprechend öfter geschärft & geschliffen werden.

Balance

Der Schwerpunkt liegt bei der 16 cm (und vermutlich auch bei der 20 cm Variante) etwas weiter hinten beim Griff. Die meisten europäischen Kochmesser besitzen einen durchgehenden Erl, der den Griff schwerer macht und die Balance in Richtung Griff verschiebt.

Mit dem Wüsthof Classic kann man sowohl mit der „normalen“ Griffhaltung, als auch mit dem „Pinch Grip“ (Klingengriff) angenehm schneiden.

Besonderheiten

Viele unterschiedliche Längen

Die richtige Länge ist bei Kochmessern entscheidend, weil sie sich aufs Gewicht und die Handhabung auswirkt. Ist ein Messer für die jeweilige Person zu groß, erschwert es die Arbeit und man ist langsamer.

Das Wüsthof Classic ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass viele individuelle Bedürfnisse abgedeckt werden können.

Welche Länge sollte ausgewählt werden?

Die richtige Länge des Kochmessers sollte maximal der Länge des eigenen Unterarms entsprechen bzw. etwas kürzer sein.

D.h. kleinere Menschen sollten eher die 16-20cm Ausführung kaufen, größere Menschen eher die 20cm+.

Wer nur ein kleines Schneidebrett besitzt oder eine kleine Küche mit wenig Platz hat, dann ist ein kürzeres Messer wie z.B. das 16cm lange Messer ebenfalls durchaus sinnvoll.

Vollkropf oder Halbkropf?

wuesthof classic kochmesser vollkropf

Wüsthof Classic mit Vollkropf (Kropf mit Bart)

wuesthof classic kochmesser halbkropf

Wüsthof Classic mit Halbkropf

Der Kropf ist eine Verdickung am Übergang von Klinge zu Griff. Der Vollkropf (Kropf mit Bart) soll einen Fingerschutz bieten und kann in gewissen Situationen & für Anfänger vorteilhaft sein.

Allerdings macht er das Messer schwerer und erschwert das Schleifen per Hand. Daher würde ich mich persönlich immer für ein Messer mit Halbkropf entscheiden.

Schleifwinkel

Durch den etwas geringeren Schleifwinkel von 14°, ist das Classic Kochmesser (und alle anderen Wüsthof Messer) zu Beginn einen Tick schärfer, als ähnliche (europäische) Kochmesser in der Preisklasse. (Mit Ausnahme von Herder Messern)

Allerdings müsste der Winkel beim späteren Schleifen des Messers beibehalten werden. Dies kann problematisch werden, da die meisten Messerschärfer auf 15° eingestellt sind. D.h. es besteht (vermutlich) nur ein anfänglicher Schärfevorteil.

Pflege

Die Pflege gestaltet sich beim Wüsthof Classic recht einfach und wie bei allen anderen hochwertigen europäischen Edelstahl Küchenmessern. Das Messer einfach nach Benutzung per Hand abspülen und am besten sofort trocknen und zurück in den Messerblock oder an die Magnetleiste. Der Messerstahl ist unempfindlich gegenüber Verfärbungen und der Griff benötigt keine spezielle Pflege.

Wie alle Küchenmesser, sollte es nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

Wüsthof Messer schärfen

wüsthof keramik

Der Messerstahl von europäischen Küchenmessern ist relativ weich, daher müssen sie regelmäßig geschärft werden. Dies geht relativ einfach mit einem Wetzstahl oder Keramik-Wetzstab.

Wer nach einem guten Wetzstahl sucht, dann kann ich nur den Eicker Professional auf Amazon Wetzstahl empfehlen. Für so einen hochwertigen ovalen feinen Wetzstahl ist die Preis-Leistung unschlagbar.

Ansonsten ist jeder preiswerte Keramik-Wetzstab, wie z.B. Wüsthof eigene Keramik-Wetzstab bei Amazon geeignet.

wuesthof messer schleifen easy edge

Im Grunde können Wüsthof Messer mit jedem Schleifmittel geschliffen werden, was einen 15° Schleifwinkel hat. Schwieriger wird es, wenn der 14° Schleifwinkel dauerhaft beibehalten werden soll, da die meisten herkömmlichen Schleifmittel einen voreingestellten 15° Schleifwinkel haben.

Wer unbedingt den 14° Wüsthof Schleifwinkel beibehalten möchte, kann den elektrischen Messerschärfer Wüsthof Easy Edge bei Amazon kaufen. Der Easy Edge ist mit knapp 200 Euro zwar nicht ganz preiswert, lohnt sich aber, wenn jemand viele Wüsthof Messer besitzt.

Für wen ist das Wüsthof Classic geeignet?

  • Sehr gutes, hochwertiges & pflegeleichtes Einsteigermesser
  • Für zierliche Frauen & Menschen mit kleinen Händen (eher die 16 cm Ausführung)
  • Anspruchsvolle Hobbyköche
  • Profis & Koch-Azubis

Aufgrund seiner Vielfältigkeit, ist das Wüsthof ein echter Allrounder. Es ist für Anfänger & Fortgeschrittene, für Hobbyöche & Profis und für große und kleine Menschen.

Alternativen zum Wüsthof Classic

wuesthof classic ikon kochmesser test

Wüsthof Classic Ikon – Das Classic Ikon ist sehr ähnlich zum Classic Kochmesser. Es hat lediglich ein japanisch angehauchtes Griff-Design und ist hochwertiger verarbeitet. Wem eine hochwertige Verarbeitung wichtig ist oder wem das Classic Ikon optisch mehr anspricht, dann empfehle ich das Classic Ikon. Von der Schneidperformance sind beide Messer identisch.

Das Classic Ikon kostet bei Amazon in der Regel um die 100 Euro.

Vor- und Nachteile

VorteileNachteile
Sehr gute AnfangsschärfeNicht ganz preiswert
In vielen Ausführungen und Größen erhältlichWer den 14° Schleifwinkel erhalten möchte, benötigt einen extra Messerschärfer
Gute Verarbeitung & Qualität
Pflegeleicht
Schnell & einfach zu schärfen
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Gutes Allroundmesser für Einsteiger & Profis

Zwilling Messer – Wüsthof und Zwilling ist sich generell sehr ähnlich und hier kommt es hauptsächlich auf die indviduellen Vorlieben an. Von den Zwilling Messern würde ich am ehesten die Pro Serie empfehlen. Wer sich für die Pro Serie interessiert, kann in meinem Testbericht mehr zum Zwilling Pro erfahren. Ansonsten gibt es das Zwilling Pro günstig bei Amazon zu kaufen.

Fazit

Ich mag das Wüsthof Classic sehr und hatte beim Schneiden nie das Bedürfnis, das Messer zu wechseln. Es ist ein solides und pflegeleichtes Messer, in vielen verschiedenen Größen und ideal sowohl für Anfänger & Einsteiger, als auch Hobbyköche & Profis. Für mich gab/gibt es für den Preis keine wirklichen Nachteile und mittlerweile ist das 16cm lange Kochmesser mein „To-Go“ Kochmesser, wenn es schnell gehen muss, weil es so handlich ist.

Das Wüsthof Classic gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen & Längen z.B. bei Amazon oder eBay zu kaufen.

Dominic
Dominic

Seit über 15 Jahren leidenschaftlicher Hobbykoch, Messerliebhaber und der Autor hinter Messer Mojo. Zusätzlich biete ich hochwertige Messer & Zubehör in meinem Online Shop an.

Schreibe einen Kommentar