Wüsthof Classic Ikon Kochmesser Testbericht
- Zuletzt aktualisiert: Januar 26, 2023
Ich habe das Wüsthof Classic Ikon Kochmesser mehrere Wochen lang ausgiebig getestet. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über das Classic Ikon Dreizack Kochmesser, wie es schneidet, ob sich dieses Küchenmesser lohnt, für wen dieses Küchenmesser geeignet ist und welche Alternativen es gibt.
Inhaltsverzeichnis
Wüsthof Messer gehören weltweit zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Messern. Vor allem Profis benutzen & empfehlen häufig Wüsthof Messer. Da ich von allen Produkten die ich empfehle überzeugt bin, habe ich das Wüsthof Classic Ikon Kochmesser (20cm Klinge) gekauft, über mehrere Wochen lang getestet und gebe hier meine Erfahrungen wieder.
Produktdetails
- Stahl: Chrom-Molydän-Vanadium Stahl (identisch zu den meisten Wüsthof Messern)
- Härte: ~58 HRC
- Klingenlängen: 16cm, 18cm, 20cm, 23cm, 26cm (für die meisten ist die 20cm Ausführung am besten)
- Schleifwinkel: 14°
- Schneidenwinkel: 28°
- Griffmaterial: Kunststoff POM (schwarz & Creme) oder Holz (Grenadill Holz)
- Geeignet für Rechts- & Linkshänder
Kriterien | Bewertung / 10 |
---|---|
Schärfe | 8,5 (Sehr gute Alltagsschärfe) |
Schneidfähigkeit | 7,5 |
Schnitthaltigkeit | 7,7 (leicht überdurchschnittlich für europ. Messer) |
Preis-Leistung | 8,5 |
Verarbeitung/Qualität | 10 |
Handhabung | 9 |
Pflege | 9,5 (sehr einfach) |
Bewertung als Kochmesser | 9 / 10 |
Unter anderem erhältlich bei | Amazon |
Erster Eindruck/Qualität/Verarbeitung
Der erste Eindruck ist definitiv sehr positiv und das Messer ist überall makellos & einwandfrei verarbeitet. Ich habe in der Vergangenheit bereits andere Messer getestet wie z.B. das Zwilling Pro Kochmesser (Testbericht) oder das Wüsthof Classic (Testbericht), wo ich immer kleine Makel feststellen musste.
Von allen europäischen Küchenmessern die ich bisher in der Hand hatte, ist die Verarbeitung beim Classic Ikon am hochwertigsten. Zudem ist die Optik des Classic Ikon für mich am ansprechendsten.
Beim Classic Ikon gibt es bei der Verarbeitung nicht nur nichts auszusetzen, sie ist eines der Highlights des Messers.
Schärfe & Schneidfähigkeit
Die Schärfe ist – wie zu erwarten – aufgrund des etwas kleineren Schleifwinkels von 14°, leicht besser als bei anderen europäischen Kochmessern. Die meisten anderen Hersteller europäischer Kochmesser verwenden einen Schleifwinkel von 15°.
Als Schneidfähigkeit bezeichnet man die Fähigkeit eines Messers durchs das Schneidgut zu Schneiden, unabhängig von der Schärfe. Hier gibt es ebenfalls keine großen Überraschungen, da die Klingenform und die Klingengeometrie identisch mit dem Wüsthof Classic ist.
Mit dem Messer wurde logischerweise mehr geschnitten, als das was auf dem Foto zu sehen ist
Alle von mir getesteten Lebensmittel ließen sich einfach und problemlos schneiden und ich hatte zu keiner Zeit das Bedürfnis das Messer wechseln zu wollen oder zu müssen. Auch schwierigere Lebensmittel wie z.B. Süßkartoffeln oder Porree/Lauch ließen sich problemlos schneiden.
Insgesamt ist die Schärfe & Schneidfähigkeit vergleichbar mit anderen namhaften deutschen Marken wie F. Dick, Zwilling, Güde etc., aber deutlich besser als bei sogenannten „Billig-Messern“ von No-name Herstellern.
Schnitthaltigkeit
Die Schnitthaltigkeit ist durchschnittlich für hochwertige europäische Kochmesser. Der verwendete Stahl ist mit 58 HRC leicht härter, als bei Zwilling oder Dick, wodurch das Messer etwas länger scharf bleibt, einen wirklichen Unterschied macht es in der Praxis jedoch nicht, da das Messer ebenfalls regelmäßig gewetzt werden muss.
Bei mir hielt die Schärfe ca. 5-7 Tage, ohne das Messer wetzen zu müssen, was für europäische Messer gut ist. (Ich koche in der Regel ein Mal täglich unter optimalen Bedingungen (gutes Schneidebrett, richtige Aufbewahrung etc.)
Danach konnte ich eine leichte Verschlechterung der Schärfe bemerken. Nach dem Abziehen mit dem Wetzstahl war das Messer wieder so scharf wie zuvor. Wer sich um das Messer gut kümmert, wird es vermutlich 1-2 mal jährlich schleifen müssen.
Profiköche und alle die viel schneiden, müssen das Messer dementsprechend häufiger schärfen & schleifen.
Balance
Die Balance ist sehr grifflastig und typisch für europäische Kochmesser. Dadurch ist es recht angenehm, das Messer etwas weiter vorne zu halten, also im „Pinch Grip“ oder zu dt. Klingengriff zu halten.
Besonderheiten
Griff
Der Griff ist beim Classic Ikon definitiv ein kleines Highlight. Er ist im Gegensatz zu anderen europäischen Kochmessern leicht nach oben gerundet und eher japanisch angehaucht. Soweit ich weiß ich Wüsthof der einzige deutsche Hersteller, der diese Griffform herstellt. Der Griff ist daher besonders gut für Menschen geeignet, die mit den normalen europäischen Griffen nicht so gut zurechtkommen.
Obwohl der Griff aus demselben (oder einem ähnlichen) Kunststoff zu sein scheint wie die meisten europäischen Kochmesser, wirkt er definitiv hochwertiger, als die Griffe anderer Hersteller. Er scheint nochmal extra bearbeitet und satiniert zu sein, wodurch das ganze Messer nochmal hochwertiger wirkt.
Der Griff des Classic Ikon ist bisher mein persönlicher Favorit.
Griffende z.B. sehr gut zu Zerdrücken von Knoblauch geeignet
Das Ende des Griffs ist im Gegensatz zu anderen Kochmessern flach und metallisch. Dadurch kann der Griff beispielsweise zum Zerdrücken von Knoblauch oder anderen geeigneten Lebensmitteln benutzt werden.
Viele verschiedene Längen und Ausführungen
Das Classic Ikon gibt es – genau wie das Classic – in vielen verschiedenen Längen, wodurch für jeden Menschen die passende Länge dabei ist.
Zusätzlich gibt es das Classic Ikon für bestimmte Schneidaufgaben oder für Menschen mit großen Händen mit einer extra breiten Klinge.
Ein weiteres Highlight sind die unterschiedlichen Griffe. Das Classic Ikon gibt es mit folgenden Griffen:
- Schwarz (Kunststoff)
- Creme (Kunststoff)
- Holz (Wüsthof Ikon)
Der Holzgriff des Wüsthof Ikon besteht übrigens widerstandsfähigem & wasserabweisendem Holz (Grenadill Holz), was nicht verzieht.
Das cremefarbene Classic Ikon ist ab und zu bei Amazon etwas preiswerter, als die anderen Versionen, daher kann sich der Kauf dieser Version unter Umständen noch mehr lohnen.
Pflege
Das Classic Ikon ist wie alle anderen europäischen Kochmesser sehr pflegeleicht. Es besteht aus rostfreiem, fleckenresistentem Stahl und muss lediglich nach Benutzung kurz per Hand abgespült und getrocknet werden.
Wie alle Küchenmesser, sollte es nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Classic Ikon Messer schärfen
Europäische Küchenmesser müssen regelmäßig geschärft werden. Hierzu eignet sich entweder ein Wetzstahl oder ein Keramik-Wetzstab am besten und die Messer sind innerhalb weniger Züge wieder scharf.
Ich empfehle entweder einen hochwertigen Wetzstahl wie z.B. den Dickoron Wetzstahl bei Amazon oder einen Keramik-Wetzstab wie z.B. den feinen Wüsthof Keramik-Wetzstab, ebenfalls bei Amazon.
Wer über ein knappes Budget verfügt oder Geld sparen möchte, sollte zu einem Keramik-Wetzstab greifen, da diese günstiger sind und einen genauso guten Job machen, wie hochwertige Wetzstähle.
Die richtige Länge auswählen
Das Kochmesser sollte in der Regel maximal so lang sein, wie der eigene Unterarm, bzw. etwas kürzer. Kleinere Menschen und Frauen bevorzugen in der Regel Kochmesser zwischen 16-20cm, größere Menschen bevorzugen in der Regel Kochmesser ab 20cm und länger.
Für wen ist das Classic Ikon geeignet
- Profiköche
- Anspruchsvolle Hobbyköche
Das Classic Ikon ist mit rund 100 Euro nicht ganz preiswert und eher für Menschen, die sich entweder professionell oder intensiver mit Messern befassen wollen und nach einem pflegeleichten, schönen und hochwertig verarbeiteten Messer suchen.
Alternativen zum Classic Ikon
Wüsthof Classic – Das Wüsthof Classic ist logischerweise die naheliegendste Alternative zum Classic Ikon. Vom Schneidverhalten sind beide Messer identisch und das Classic gibt es ebenfalls in vielen verschiedenen Ausführungen und auch mit Holzgriff. Ich besitze beide Messer und beide Messer sind von der Schneidperformance identisch. Das Classic Ikon unterscheidet sich lediglich beim Griff und ist hochwertiger verarbeitet
Das Wüsthof Classic gibt es bei es bei Amazon und kostet meistens 10-20 Euro weniger.
Wüsthof Epicure – Das Wüsthof Epicure ist ein weiteres Kochmesser, was so ähnlich ist wie das Classic Ikon. Es besteht aus demselben Stahl, besitzt aber eine leicht veränderte Klinge und einen etwas anderen Griff.
Das Wüsthof Epicure ist ebenfalls äußerst hochwertig verarbeitet und es gibt bei Amazon regelmäßig befristete Angebote. Bei Gelegenheit werde ich dieses Messer ebenfalls testen.
Fazit
Beim Classic Ikon hat man das Gefühl, ein Premium Messer in der Hand zu halten. Von allen gängigen Messern & nahmhaften Herstellern die ich in der Hand hatte, ist das Classic Ikon in der Preisklasse bis rund 100 Euro am besten und am hochwertigsten verarbeitet.
Von der Schneidleistung ist es ebenfalls sehr gut und vergleichbar mit der Schneidleistung anderer namhafter Hersteller. Der etwas höhere Preis von ca.10-20 Euro gegenüber ähnlichen Kochmessern, lohnt sich meiner Meinung nach, da das Messer ausgesprochen gut verarbeitet ist.
Insgesamt ist das Classic Ikon ein sehr gutes Kochmesser, was bei richtiger Handhabung & Pflege ein Leben lang hält. Das Classic Ikon kann beispielsweise bei Amazon gekauft werden.
Das Wüsthof Classic Ikon Creme ist bei Amazon ab und zu sogar preiswerter, als das schwarze. Das Wüsthof Ikon* (mit Holzgriff) ist zwar etwas teurer, der Aufpreis kann sich aber für Holzliebhaber lohnen.
Dominic
Seit über 15 Jahren leidenschaftlicher Hobbykoch, Messerliebhaber und der Autor hinter Messer Mojo. Zusätzlich biete ich hochwertige Messer & Zubehör in meinem Online Shop an.
Hallo Dominic,
wie ist das Handling des holz Griffes im Vergleich mit dem Kunststoff griff?
Lohnt sich der Mehrpreis für den Holzgriff?
Grüße Andreas
Hi Andreas,
leider hatte ich das Classic Ikon mit Holzgriff noch nicht in der Hand.
Das Handling wird sich meiner Meinung nach vermutlich nicht groß vom Kunststoffgriff unterscheiden.
Ob es den Aufpreis wert ist, ist eigene Ermessenssache. Wenn dir Holz (optisch) deutlich besser gefällt, das Budget keine Rolle spielt und du es privat benutzen willst, dann würde ich mich vermutlich für Holz entscheiden, da du mit dem Classic Ikon ein Messer fürs Leben hast. Für professionelle Betriebe ist Kunststoff besser.
Aber egal für welchen Griff du dich entscheidest, das Classic Ikon ist definitiv ein sehr geiles Kochmesser.
Ich hoffe ich konnte dir zumindest etwas helfen.
Gruß
Dominic
Servus Dominic,
bei anderen Rezensionen wird erwähnt, dass das Wüsthof Ikon mit dem neuen Griff im Vergleich zum Wüsthof Classic oder dem Zwilling Pro nicht so gut für den „Pinch Grip“ am Messerblatt (also nicht am Griff, sondern davor) geeignet ist.
Wie siehst du das? Bzw. welches Messer würdest du für den Pinch-Grip empfehlen?
Vielen Dank für deine Rückmeldung und LG aus Österreich
Christoph
Hi Christoph,
der Pinch Grip ist zwar mit dem Classic Ikon auch über längere Zeit möglich, allerdings ist es tatsächlich nicht so gut dafür geeignet. Das liegt einerseits am Griff, aber auch an dem weiter hinten liegenden Schwerpunkt.
Es ist immer schwer aus der Ferne Tipps zu geben.
Das Zwilling Pro, das F. Dick 1905 Kochmesser, das Burgvogel und auch das Wüsthof Classic sind eigentlich alle gut für den Pinch Grip geeignet. Das sind zumindest die Messer, die ich ausführlich getestet habe.
https://www.messer-mojo.de/kochmesser-test-und-vergleich/
Ansonsten denke ich, dass das Wüsthof Epicure Slate ebenfalls gut für den Pinch Grip geeignet ist. Schau dir mal den Artikel an und vielleicht ist es für dich interessant, vor allem weil es gerade im Angebot ist. Ich habe es noch nicht getestet, da ich derzeit andere Prioritäten habe, aber ich werde es in Zukunft testen. Vom Aussehen sollte es jedoch ebenfalls gut für den Pinch Grip geeignet sein.
https://www.messer-mojo.de/kuechenmesser-bis-100-euro/
Gruß
Dominic