
Brotmesser Test – 7 Brotmesser getestet & verglichen

Wir haben verschiedene beliebte Brotmesser ausführlich getestet und verglichen. In diesem Testbericht erfahren Sie, welche Brotmesser unserer Meinung nach die besten sind, warum wir diese Brotmesser empfehlen und worauf es bei guten Brotmessern ankommt. Ich gebe außerdem Tipps, wie Sie das richtige Brotmesser finden und was man bei Brotmessern sonst noch beachten sollte.
- Welche Brotmesser wir getestet haben
- Unsere Testergebnisse – Die 3 besten Brotmesser
- 1. Platz: Victorinox Fibrox Brotmesser
- 2. Platz: Fiskars Brotmesser
- 3. Platz: Marsvogel Brotmesser
- 4. Platz: WMF Classic
- 5. Platz: Tefal Brotmesser
- Platz 6 und 7: imarku und Zolmer
- Das richtige Brotmesser – Worauf kommt es bei Brotmessern an?
- Welche Länge sollten Brotmesser haben?
- Fazit
Brotmesser gehören zu den wichtigsten Messern in der Küche und sollten in keiner Messer Grundausstattung fehlen. Mit ihnen lassen sich neben Brot, auch viele andere Lebensmittel schneiden, die für herkömmliche Küchenmesser nur schwer zu schneiden sind. Daher haben wir Hand angelegt und die beliebtesten Brotmesser von Amazon gekauft und getestet.
Gute Brotmesser müssen übrigens nicht teuer sein. Bei Brotmessern kommt es – anders als bei Kochmessern – nicht so sehr auf hochwertigen Messerstahl an. Gute preiswerte Brotmesser sind oftmals genauso gut und in manchen Fällen sogar besser, als schlechte teure Brotmesser.
Welche Brotmesser wir getestet haben
Wir haben folgende 7 Brotmesser getestet:
- Fiskars Brotmesser mit schwarzer Klinge
- imarku Brotmesser
- Marsvogel Brotmesser
- Tefal Ice Force Brotmesser
- Victorinox Fibrox Brotmesser
- WMF Classic Brotmesser
- Zolmer Brotmesser
Worauf wir beim Testen geachtet haben
- Kraftaufwand – Wie viel Kraft notwendig ist, um die Schale oder Kruste zu durchdringen
- Schneidfähigkeit – Wie gut und wie einfach sich Lebensmittel schneiden lassen
- Schneidergebnis – Wie sauber die Schnitte sind und ob das Brot z.B. krümelt
- Griff & Ergonomie – Wie gut und sicher der Griff in der Hand liegt
- Handhabung – Wie gut sich das Brotmesser handhaben lässt
- Verarbeitung/Qualität – Wie gut die Materialien z.B. Nieten, Griff etc. verarbeitet sind
Die Schnitthaltigkeit haben nicht getestet, da Brotmesser sehr lange scharf bleiben und nur selten nachgeschärft/nachgeschliffen werden müssen.
Welche Lebensmittel wir geschnitten haben

- Viele verschiedene Brotsorten (breites Brot, Brot mit harter Kruste, Weißbrot, weiches Brot, Hefezöpfe etc.)
- Ananasse & Melonen
- Tomaten
Wer getestet hat
Ich habe die Brotmesser mit Freunden & Familie getestet und unsere Gruppe bestand aus:
- Männern & Frauen
- Anfängern & Fortgeschrittenen
Unsere Testergebnisse - Die 3 besten Brotmesser

1. Platz: Victorinox Fibrox Brotmesser

Das Victorinox Fibrox Brotmesser war in unserem Test das beste Brotmesser und ist unser Testsieger. Es hat sowohl harte, als auch weiche Lebensmittel mit am besten geschnitten und wir kamen stets ohne viel Kraftaufwand durch das Schneidgut. Alle Schnitte waren immer sauber und dank des rutschfesten Fibrox Griffs, lag es stets gut & sicher in der Hand. Zudem empfanden alle Tester die Ergonomie des Griffs als sehr gut oder am besten von allen getesteten Brotmessern.
Kriterien | Bewertung |
---|---|
Schneidfähigkeit | 9 |
Verschiedene Brotsorten | 9 |
Melone | 10 |
Ananas | 9 |
Tomaten | 9,5 |
Verarbeitung | 9 |
Griff/Ergonomie | 10 |
Preis-Leistung | 10 |
Gesamtbewertung | 9,5 |
Tipp: Ich besitze auch das Victorinox Fibrox Kochmesser und habe es mit teureren Kochmessern verglichen. Das Victorinox Fibrox Kochmesser kostet bei Amazon ebenfalls um die 30 Euro und ist eines der besten Küchenmesser für unter 50 Euro.
2. Platz: Fiskars Brotmesser

Das Fiskars Brotmesser schafft es in unserem Test knapp auf den zweiten Platz. Es schneidet ähnlich gut wie das Victorinox Brotmesser und hat alle Aufgaben ebenfalls sehr einfach gemeistert. Aufgrund des Griffs, hat es bei uns nur auf den zweiten Platz geschafft. Der Griff ist zwar nicht schlecht, aber die Rutschfestigkeit und Ergonomie hat uns beim Victorinox etwas mehr überzeugt.
Das Fiskars Brotmesser ist bei Amazon etwas preiswerter, als Victorinox und kann daher eine gute Option für alle mit einem besonders knappem Budget sein.
Kriterien | Bewertung |
---|---|
Schneidfähigkeit | 9 |
Verschiedene Brotsorten | 9 |
Melone | 10 |
Ananas | 9 |
Tomaten | 9,5 |
Verarbeitung | 9,5 |
Griff/Ergonomie | 8,5 |
Preis-Leistung | 9,5 |
Gesamtbewertung | 9 |
3. Platz: Marsvogel Brotmesser

Das Marsvogel Brotmesser schneidet ebenfalls ähnlich gut wie das Victorinox & das Fiskars Brotmesser. Es kristallisierte sich ziemlich schnell heraus, dass das diese 3 Brotmesser am besten schneiden, daher haben wir uns bei den ersten 3 Platzierungen verstärkt auf andere Faktoren konzentriert.
Der Griff ist beim Marsvogel ebenfalls nicht schlecht, aber die anderen beiden Griffe haben uns einen Tick besser gefallen. Alles in allem ist das Marsvogel ebenfalls ein sehr gutes Brotmesser und in unserem Test das einzige aus Solingen.
Das Marsvogel gibt es ebenfalls bei Amazon und kostet in der Regel um die 20 Euro.
Kriterien | Bewertung |
---|---|
Schneidfähigkeit | 9 |
Verschiedene Brotsorten | 9 |
Melone | 10 |
Ananas | 9 |
Tomaten | 10 |
Verarbeitung | 9 |
Griff/Ergonomie | 8 |
Preis-Leistung | 9,5 |
Gesamtbewertung | 9 |
4. Platz: WMF Classic


Das WMF Classic Brotmesser ist insgesamt kein schlechtes Messer, allerdings hat es gleich bei mehreren Testkriterien geschwächelt. Der Wellenschliff hatte manchmal Schwierigkeiten die Kruste/Schale zu durchdringen. Sobald die Schale/Kruste jedoch durchdrungen war, hat es gut geschnitten. Allerdings haben wir in einigen Fällen beim Schneiden einen deutlichen Linksdrall verspürt, den wir bei den anderen Brotmessern nicht so stark bemerkt haben.
Ein weiterer Aspekt war die billig wirkende Qualität des Plastiks und die nicht ganz so wertige Verarbeitung. Auch wenn es nicht so gut abschneidet wie die anderen Brotmesser, ist es für den Preis dennoch empfehlenswert. Wer sich für das WMF Classic interessiert, kann es bei Amazon kaufen.
Kriterien | Bewertung |
---|---|
Schneidfähigkeit | 8,5 |
Verschiedene Brotsorten | 8 |
Melone | 9 |
Ananas | 9 |
Tomaten | 9,5 |
Verarbeitung/Qualität | 7 |
Griff/Ergonomie | 8 |
Preis-Leistung | 8,5 |
Gesamtbewertung | 8,5 |
5. Platz: Tefal Brotmesser

Kriterien | Bewertung |
---|---|
Schneidfähigkeit | 7,5 |
Verschiedene Brotsorten | 6,5 |
Melone | 8 |
Ananas | 9 |
Tomaten | 9 |
Verarbeitung/Qualität | 7 |
Griff/Ergonomie | 7,5 |
Preis-Leistung | 8 |
Gesamtbewertung | 8 |
Das Tefal Ice Force Brotmesser hat, je nach Schneidgut, mal besser und mal schlechter geschnitten. Tomaten, Ananasse & Melonen hat es ganz gut geschnitten, bei Brot & Backwaren hat es geschwächelt. Die Brotscheiben waren meist nicht sauber geschnitten und es entstanden stets viele Brotkrümel. Zudem hat es ab und zu beim Schneiden gehakt. Der Griff ist ok, aber nicht wirklich ergonomisch.
Wer sich dennoch für das Brotmesser interessiert, kann es unter anderem günstig bei Amazon kaufen.
Platz 6 und 7: imarku und Zolmer


Die beiden Brotmesser von imarku und Zolmer haben in unseren Tests am schlechtesten abgeschnitten. Wir benötigten zum Schneiden die meiste Kraft und der Wellenschliff hat oft gehakt. Beim Schneiden von Brot entstanden außerdem mit diesen beiden Brotmessern die meisten Brotkrümel und die Schnitte waren häufig unsauber. Das imarku Brotmesser hat sich selbst bei Tomaten schwerer getan, als die anderen von uns getesteten Brotmesser.
Der Griff war beim Zolmer Brotmesser in Ordnung, der Griff vom imarku Brotmesser schnitt bei uns am schlechtesten ab. Dieser Griff hat keine ergonomische Form und ist zusätzlich recht glatt.
Wer sich dennoch für diese Brotmesser interessiert, kann das Zolmer oder das imarku Brotmesser bei Amazon kaufen.
Kriterien | Bewertung Zolmer | Bewertung imarku |
---|---|---|
Schneidfähigkeit | 7 | 6,5 |
Verschiedene Brotsorten | 7 | 6,5 |
Melone | 8 | 8 |
Ananas | 9 | 9 |
Tomaten | 8,5 | 7,5 |
Verarbeitung | 9,5 | 9,5 |
Griff/Ergonomie | 7 | 6,5 |
Preis-Leistung | 7,5 | 6,5 |
Gesamtbewertung | 7,5 | 6,5 |
Diese beiden Brotmesser sind nicht vollkommen schlecht, aber im Vergleich mit den anderen haben sie am schlechtesten abgeschnitten.
Das richtige Brotmesser - Worauf kommt es bei Brotmessern an?
Um zu verstehen worauf es bei Brotmessern ankommt und wieso die Schneidergebnisse teilweise so unterschiedlich sind, haben wir uns die Brotmesser genau angeschaut. Zusätzlich haben wir Profis und Experten befragt. Dabei ist herausgekommen, dass die Zahnung des Wellenschliffs entscheidend für das Schneidergebnis ist.
Abgerundeter Wellenschliff – Abgerundete Zähne erzeugen beim Schneiden zwar die geringste Reibung, allerdings kommen diese Brotmesser am schwersten durch eine Kruste bzw. Schale.
Hohe spitze Zähne – Brotmesser mit sehr hohen und spitzen Zähnen, erzeugen beim Schneiden viel Widerstand, wodurch insgesamt mehr Kraft aufgewendet werden muss. Auch wenn diese Brotmesser besser durch eine Kruste/Schale kommen, wird durch die Zahnung so viel Reibung erzeugt, dass sich der Schneidvorgang schwerer bewältigen lässt.
Ovale niedrige Zähne – Ein Wellenschliff mit flacher Zahnung und leicht spitzen Zähnen schneidet insgesamt am besten. Die Zähne sind spitz genug, um gut durch die Schale/Kruste zu kommen und es entsteht beim Schneiden nur wenig Reibung.
Anzahl der Zähne
Die Anzahl der Zähne spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Hat ein Brotmesser zu wenige oder zu viele Zähne, verschlechtert es die Schneideigenschaften. Bei zu wenigen Zähnen, wird das Schneidgut nicht zersägt. Bei zu vielen Zähnen, verteilt sich die Kraft auf viele verschiedene Zähne, was die Reibung erhöht. In der Regel haben Brotmesser eher zu viele, als zu wenige Zähne. Die besten Brotmesser besitzen zwischen 25-40 Zähnen.
Die richtige Klingenstärke
Als Klingenstärke bezeichnet man die Breite eines Messers am Klingenrücken. Genau wie bei allen Messern, erzeugt eine breitere Klinge mehr Reibung, als eine dünne Klinge. Allerdings spielt die Klingenstärke eine eher untergeordnete Rolle im Vergleich zum Wellenschliff oder zur Anzahl der Zähne.
Welche Länge sollten Brotmesser haben?
Bei Kochmessern spielt die Länge eine wichtigere Rolle als bei Brotmessern, trotzdem ist die Auswahl der Länge bei Brotmessern ebenfalls wichtig. Für den Haushalt reicht in der Regel eine Klingenlänge von 20-23 cm.
Werden häufig sehr breite oder sehr große Lebensmittel geschnitten, empfiehlt sich eine Klingenlänge zwischen 23-26 cm und in seltenen Fällen auch länger. Profis sollten ebenfalls längere Brotmesser bevorzugen.
Fazit
Ich werde in Zukunft auch die teureren Brotmesser von Zwilling oder Wüsthof testen, allerdings wird es sehr schwer, das Victorinox Fibrox Brotmesser zu schlagen. Das Victorinox Brotmesser schneidet alle Lebensmittel ausgesprochen gut & einfach und kostet bei Amazon um die 30 Euro und hat deshalb ein kaum schlagbares Preis-Leistungsverhältnis.
Ansonsten ist das Fiskars Brotmesser optisch das ansprechendste Brotmesser, mit sehr guter Schneidperformance und ist bei Amazon sogar 5-10 Euro preiswerter als das Fibrox.
Wer nach einem traditionellem, rustikalem Brotmesser mit Holzgriff sucht, dann ist das Marsvogel eine sehr gute Wahl. Es kostet bei Amazon ebenfalls um die 20 Euro.

Dominic
Seit über 15 Jahren leidenschaftlicher Hobbykoch, Messerliebhaber und der Autor hinter Messer Mojo.