Die 8 besten Wetzstäbe aus Keramik

die-besten-keramik-wetzstaebe-wetzstaehle

In diesem Artikel liste ich 8 empfehlenswerte Keramik-Wetzstäbe auf, vergleiche die jeweiligen Eigenschaften und gehe auf die Qualitätsunterschiede bei Keramik-Schleifstäben ein. Außerdem erkläre ich, wieso Keramik-Wetzstäbe in vielen Fällen besser geeignet sind, als Wetzstähle.

Inhaltsverzeichnis

Keramik-Wetzstäbe sind nach Schleifsteinen und Wetzstählen (aus Stahl), die beliebtesten Schärfmittel. Sie sind quasi eine Mischung aus Wetzstahl und  Schleifstein.

Im Gegensatz zu Wetzstählen, halten Keramik-Schärfstäbe nicht nur scharf, sondern sind auch in der Lage Messer zu schleifen. Das hat die Vorteile, dass Messer bei richtiger Anwendung

  1. schärfer werden können, als mit vielen Wetzstählen.
  2. länger scharf bleiben können, als mit Wetzstählen.

Keramik-Schleifstäbe sind Preis-Leistungsmäßig deutlich besser, als herkömmliche preisgünstigen (grobe) Wetzstähle. Wer keine sonderlich teuren oder hochwertigen Messer besitzt oder über ein begrenztes Budget verfügt, dann sind Keramik-Wetzstäbe fast immer die bessere Wahl.

Kurze Anmerkung zur Definition

Keramik-Wetzstäbe werden häufig als Wetzstähle aus Keramik bezeichnet. Dies ist allerdings falsch. Eine bessere Bezeichnung ist daher entweder Wetzstab, Schärfstab oder Schleifstab aus Keramik.

Messer die mit Keramik-Wetzstäben geschärft werden können

Mit Keramik-Schärfstäben können praktisch alle Messer geschärft werden, die für Wetzstähle geeignet sind. Zudem können auch zusätzliche Messer geschärft werden, für die viele herkömmliche Wetzstähle ungeeignet sind.

Messer die mit Keramik-Wetzstäben geschärft werden können:

  • Alle europäischen Küchenmesser mit glatter Schneide
  • Symmetrisch geschliffene japanische Messer
  • Messer aus Carbonstahl
  • Damastmesser
  • Outdoor Messer
  • Survivalmesser

Anmerkung zu Qualitätsunterschieden

Die Qualitätsunterschiede sind beim Keramik-Wetzstäben deutlich geringer, als bei Wetzstählen (aus Stahl) und Diamant-Schleifstäben. Bei Stahl oder Diamant-Stäben spielen Härte, Oberfläche (Zug), Körnung, Beschaffenheit der Diamanten, Verarbeitung etc. eine wichtige Rolle.

Diese Faktoren fallen bei Wetzstäben aus Keramik entweder weg oder unterscheiden sich nicht so deutlich untereinander. Bei Keramik spielt die Körnung und die Verarbeitung die größte Rolle. Der einzige Schärfstab, der aufgrund seiner Eigenschaften dieser Liste heraussticht, ist der Sieger Long Life.

Update

Mittlerweile habe ich die Wetzstähle & Wetzstäbe getestet. Hier geht es zum ausführlichen Test.

#1 Sieger Long Life - Der vermutlich beste Wetzstab

die-besten-wetzstaehle-keramik-sieger-long-life

Eckdaten

  • Material: Sinterrubin (synthetischer Kunststoff)
  • Härte: ca. 200 HRC
  • Gesamtlänge: 35cm / 50cm
  • Schleifrohr: 20cm / 28cm
  • Gewicht: 160g / 300g
  • Körnung: Nicht vergleichbar
  • Abtrag: Mittel-Hoch
  • Schliffbild: Mittelfein-Fein

Der Sieger Long Life Wetzstab wird einmal von der Firma Böker und einmal von der Firma Westmark vertrieben. Beides sind allerdings dieselben Schleifstäbe. Er wird von vielen Messerexperten als der beste Wetzstab angesehen, weil das Material so außergewöhnlich ist.

Zunächst ist der Long Life kein Keramik-Wetzstab im eigentlichen Sinne. Er besteht aus Sinterrubin, einem synthetischen Kunststoff, der jedoch ähnliche Eigenschaften aufweist wie Keramik. Vom Schärfverhalten verhält er ich jedoch eher, wie eine Mischung aus Keramik & Diamant.

Auf der einen Seite ist der Materialabtrag, der eines groben Wetzstabs. Auf der anderen Seite ist das Schliffbild, das eines feinen Wetzstabs. D.h. er ist quasi eine Mischung aus groben und feinem Schleifstab in einem.

Zudem ist er mit ca. 200° HRC nochmal härter als Keramik und fast so hart wie Diamant. Im Gegensatz zu diamantbeschichteten Schleifstäben ist er aber verschleißfrei.

Eigenschaften

  • Einzigartiges Material
  • Grober & feiner Schärfstab in einem
  • Fast so hart wie Diamant
  • Widerstandsfähiger als Keramik (weniger Bruchgefahr)
  • Kann alleine verwendet werden
  • Am besten als Ergänzung zu einem feinen Schärfmittel (Wetzstahl, Schleifstein, Lederriemen)
  • Verschleißfrei
  • Geeignet für Carbonstahl & Damastmesser

Fazit

Der Sieger Long Life einzigartig und vereint viele positive Eigenschaften, die zum Schärfen wichtig sind. Er schleift Messer schnell und effektiv und hinterlässt gleichzeitig ein feines Schliffbild. Aufgrund seines relativ hohen Abtrags, sollte er nicht zu häufig verwendet werden.

Der kleine Sieger Long Life kostet bei Amazon meist zwischen 50-60 Euro und der große Sieger Long Life meist zwischen 80-100 Euro. Ich habe mich damals nach ausgiebiger Recherche für den Sieger Long Life entschieden und kann ihn nur empfehlen, auch wenn er etwas teurer ist.

In meinem Testbericht gehe ich nochmal ausführlich auf den Sieger Long Life ein.

#2 Ioxio Keramik-Wetzstab

bester-keramik-schaerstab-ioxio-fein

Eckdaten

  • Material: Keramik
  • Härte: 70+ HRC
  • Gesamtlänge: 38cm
  • Schleiffläche: 26cm
  • Gewicht: 200g
  • Körnung: F1000/J3000 (europäisch/japanisch)
  • Abtrag: Gering
  • Schliffbild: Fein

Der Ioxio ist der erste richtige Keramik Wetzstab in dieser Liste. Mit einer F1000/J3000er (europäisch/japanisch) Körnung, gehört er zu den feinen Wetzstäben und trägt vergleichsweise wenig Material ab. Somit kann er auch regelmäßig verwendet werden und als Ersatz für Wetzstähle dienen.

Der Ioxio Keramik-Schärfstab ist vor allem aufgrund der attraktiven Preis-Leistung interessant und man kann mit diesem Wetzstab nicht viel falsch machen.

Eigenschaften

  • Solide Schärfe
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis 
  • Feines Schliffbild
  • Dient der Instandhaltung der Schneide
  • Kann zur regelmäßigen Pflege verwendet werden
  • Als Ersatz für Wetzstähle geeignet
  • Für Carbonstahl, bestimmte japanische Messer & Damastmesser geeignet
  • Verschleißfrei, jedoch brüchig – wie alle Keramik-Wetzstäbe

Fazit

Der Ioxio Keramik-Wetzstab ist ein solider Schärfstab für wenig Geld. Er empfiehlt sich für alle, die keine teuren oder hochwertigen Messer besitzen und nach einer preiswerten Methode suchen, um Messer zu schärfen. Er eignet sich ebenfalls als Alternative zu Wetzstählen und ist deutlich besser, als herkömmliche grobe Wetzstähle. Ich würde den Ioxio jedem herkömmlichen Wetzstahl (aus Stahl) vorziehen.

Der feine Ioxio kostet bei Amazon in der Regel ca. 35 Euro.

#3 Wüsthof Keramik Schärfstab (fein)

wusthof-keramik-wetzstab-j3000

Eckdaten

  • Material: Keramik
  • Härte: 70+ HRC
  • Gesamtlänge: 38cm
  • Schleiffläche: 25cm
  • Gewicht: 200g
  • Körnung: F1000/J3000 (europäisch/japanisch)
  • Abtrag: Gering
  • Schliffbild: Fein

Der feine Wüsthof J3000 ist sehr ähnlich oder vielleicht sogar identisch zum feinen Ioxio Keramik Wetzstab. Beide Wetzstäbe sehen ähnlich aus, haben die gleiche Körnung.

Der Wüsthof Keramik-Wetzstab ist etwas teurer als der Ioxio, weshalb er auf Platz 3 ist.

Eigenschaften

  • Feines Schliffbild
  • Sehr ähnlich zum Ioxio (Platz 2)
  • Hauptächlich Instandhaltung der Schneide (zum scharfhalten)
  • Kann regelmäßig verwendet werden
  • Als Ersatz für Wetzstähle geeignet
  • Für praktisch alle (symmetrisch geschliffenen) Messerarten geeignet inkl. Damast & Carbonstahl
  • Bei richtiger Verwendung verschleißfrei
  • Darf nicht herunterfallen, wie alle Keramik-Wetzstäbe

Fazit

Der feine Wüsthof Keramik-Wetzstab ist ein solider Schärfstab, der Messer innerhalb weniger Züge wetzt und ein wenig schleift. Wer Wüsthof anstatt Ioxio bevorzugt, dann ist dieser Wetzstab ebenfalls sehr gut und manchmal gibt es bei Amazon befristete Angebote, sodass er nicht viel teurer als der Ioxio ist.

#4 Ioxio Keramik-Wetzstab Duo

ioxio duo wetzstab

Eckdaten

  • Material: Keramik
  • Härte: 70+ HRC
  • Gesamtlänge: 38cm
  • Schleiffläche: 26cm
  • Gewicht: 200g
  • Körnung:F360/J800, F1000/J3000  (europäisch/japanisch)
  • Abtrag: Hoch/Gering
  • Schliffbild: Grob/Fein

Der Ioxio Duo Keramik Wetzstab ist der einzige Wetzstab in dieser Liste, der 2 verschiedene Körnungen besitzt. Eine grobe Körnung (blau) und eine feine Körnung (weiß). Die grobe Körnung soll dafür sein, wenn die Messerklinge stumpf ist und die feine Körnung nichts mehr bringt. Die feine Körnung ist für die Instandhaltung und für das Scharfhalten gedacht.

Das Besondere am Ioxio Duo ist die ovale Form der feinen Seite. Somit ist er einer der wenigen ovalen Keramik-Wetzstäbe auf dem Markt. Der Ioxio Duo ist zwar besser, als der obige feine Ioxio, allerdings ist das Preis-Leistungsverhältnis beim feinen Ioxio für die meisten entscheidend.

Eigenschaften

  • 2 in 1 Lösung, mit grober und feiner Seite
  • Einer der wenigen ovalen Wetzstäbe
  • Etwas günstigere Alternative zum Sieger Long Life
  • Wie alle Keramik-Wetzstäbe praktisch verschleißfrei

Fazit

Der Ioxio Duo Keramik-Wetzstab stellt eine gute und etwas preiswertere Alternative zum Sieger Long Life dar. Wer nach einer 2 in 1 Lösung sucht zum Schärfen der Messer sucht, dann ist der Ioxio Duo eine gute Wahl. Er kostet bei Amazon meist um die 60 Euro.

#5 Idahone Schärfstab

idahone-keramik-wetzstahl

Eckdaten

  • Material: Keramik
  • Härte: 70+ HRC
  • Gesamtlänge: 38cm / 43cm
  • Schleiffläche: 25cm / 30cm
  • Gewicht: 250g / 300g
  • Körnung: F1000-1200/J3000-4000
  • Abtrag: Gering
  • Schliffbild: Fein

Der deutsche Markt ist sehr begrenzt, was gute Keramik-Wetzstäbe angeht. Daher habe ich den Idahone in diese List mit aufgenommen.

Der Idahone ist vor allem in Amerika sehr beliebt und viele Experten schwören auf ihn. Die Körnung ist nochmal ein wenig feiner, als die der oben genannten Keramik-Schärfstäbe. Dadurch ist der Idahone nochmal etwas sanfter zur Schneide und hinterlässt ein feineres Schliffbild. Wie sich der Idahone im Vergleich zum Sieger Long Life schlägt, kann ich nicht derzeit beurteilen.

Fairerweise muss man allerdings sagen, dass das feinere Schliffbild in der Praxis bei den meisten Messern vermutlich keinen Unterschied machen wird. Höchstens bei hochwertigen und harten Messern.

Eigenschaften

  • Etwas feineres Schliffbild, als die anderen Keramik-Schleifstäbe
  • Simples Aussehen und Holzgriff
  • Muss aus den USA importiert werden
  • Aufgrund von Importgebühren etwas teurer
  • Dient zur Instandhaltung der Schneide
  • Kann als Ersatz für Wetzstähle verwendet werden

Fazit

Der Idahone erzeugt zwar ein etwas feineres Schliffbild als die anderen Wetzstäbe, was, allerdings merkt man den Unterschied nur bei sehr harten Messerstählen (60+ HRC). Zudem muss er bei uns aus den USA importiert werden. Wer beispielsweise geeignete japanische Messer oder Messer aus Carbonstahl besitzt, dann ist der Idahone eine gute Wahl. Er kostet bei Amazon meist zwischen 50-60 Euro.

Grobe Keramik Wetzstäbe

#6 Zwilling Schleifstab

bester-schleifstab-zwilling-grob

Eckdaten

  • Material: Keramik
  • Härte: 70+ HRC
  • Gesamtlänge: 23cm
  • Schleiffläche: 18cm
  • Gewicht: 200g
  • Körnung: Keine Herstellerangabe, vermutlich F360/J800 (euopäisch/japanisch)
  • Abtrag: Hoch
  • Schliffbild: Grob

Der Zwilling Keramik Schleifstab gehört zu den gröberen Schleifstäben und eignet sich daher eher für den Grundschliff bzw. Vorschliff. Mit dem Zwilling Wetzstab werden stumpfe Messer schnell wieder scharf. Allerdings werden hiermit nicht so scharf/glatt, wie mit den obigen feinen Wetzstäben.

Optimalerweise verwendet man zum Zwilling Keramik Wetzstab, entweder einen Wetzstahl oder einen feinen Keramik Wetzstab.

Aufgrund des relativ hohen Abtrags, sollten grobe Keramik-Wetzstäbe nicht zu häufig und nicht als Ersatz für Wetzstähle verwendet werden.

Der Zwilling Keramik-Wetzstab ist im Vergleich zu den anderen Wetzstäben etwas kurz. Wer besonders lange Messer schärfen möchte, sollte am besten den groben Ioxio wählen.

Eigenschaften

  • Schärft Messer schnell und effektiv
  • Eher für den Grundschliff gedacht
  • Nicht zu häufig verwenden
  • Kein Ersatz für Wetzstähle
  • Messer werden nicht so scharf, wie mit feinen Körnungen
  • Nicht so gut für harte und japanische Messer geeignet 

Fazit

Der Zwilling Keramik Wetzstab ist ein solider grober Schleifstab, der stumpfe Klingen schnell wieder schleift. Er sollte optimalerweise zusätzlich zu einem feinen Wetzstahl oder feinen Keramik-Schärfstab verwendet werden. Der Zwilling-Schleifstab ist, genauso wie der grobe Wüsthof Wetzstab, nicht sonderlich lang. Daher kann er für Messerklingen, die länger als 20cm sind, zu kurz sein.

Weitere empfehlenswerte grobe Schleifstäbe

Grobe Wetzstäbe weisen noch geringere Qualitätsunterschiede auf, als feine. Daher macht es keinen Sinn weitere extra Abschnitte zu schreiben, weil sich der Inhalt nur wiederholen würde.

Die folgenden Schärfstäbe sind sehr ähnlich zum Zwilling Schleifstab und es kommt hauptsächlich darauf an, welche Marke bevorzugt wird oder wie viel Sie ausgeben wollen.

#7 Ioxio grob

die-besten-wetzstaebe ioxio-grob
  • Material: Keramik
  • Härte: 70+ HRC
  • Gesamtänge: 38cm
  • Schleiffläche: 26cm
  • Gewicht: 200g
  • Körnung: F360/J800 (euopäisch/japanisch)
  • Abtrag: Hoch
  • Schliffbild: Grob

#8 Wüsthof grob

wuesthof-keramik-grob-j800
  • Material: Keramik
  • Härte: 70+ HRC
  • Gesamtänge: 28cm
  • Schleiffläche: 18cm
  • Gewicht: 200g
  • Körnung: F360/J800 (euopäisch/japanisch)
  • Abtrag: Hoch
  • Schliffbild: Grob

Weitere hilfreiche Artikel

Dominic Groblewski
Dominic Groblewski

Seit über 15 Jahren leidenschaftlicher Hobbykoch, Messerliebhaber und der Autor hinter Messer Mojo. Zusätzlich biete ich hochwertige Messer & Zubehör in meinem Online Shop an (der hoffentlich noch wächst).

Weitere Artikel

7 Gedanken zu „Die 8 besten Wetzstäbe aus Keramik“

    • Hi Johanna,
      vielen Dank für dein Feedback.
      Der Ikea Keramik Wetzstab wird vermutlich nicht viel schlechter sein, als andere feine Wetzstäbe. Allerdings kann ich es nicht mit 100%iger Sicherheit sagen.
      Ich werde den Ikea Wetzstab in Zukunft vermutlich noch testen.

      Gruß
      Dominic

      Antworten
  1. Hi Dominic,
    danke für diesen hilfreichen Artikel. Kannst Du vielleicht die Amazon-Links bei den Schleif/Schärf-Stäben noch aktualisieren.

    Auf den Verkaufsplattformen werden die Stäbe leider häufig immer Wetzstäbe genannt, ich suche allerdings nach einem Schleif-/Schärfstab.

    VG
    Ceddy

    Antworten
    • Hi Ceddy,
      die werden auf den Verkaufsplattformen Wetzstäbe genannt, weil die meisten (oder viele) nach Wetzstäben suchen. Ein Schärfstab ist in der Regel ein Abziehstab aus Keramik und ein Schleifstab ist in der Regel diamantbeschichtet.

      Gruß
      Dominic

      Antworten
  2. Hallo Dominic,

    ich will mein Brotmesser schärften.
    Da wäre der Durchmesser der Wetzstäbe wichtig.
    Leider hast Du den bei keinem der Stäbe angegeben.
    Oder hast Du da einen anderen Tip?

    Gruß
    Wolfram

    Antworten

Schreibe einen Kommentar