Tojiro Messer Testbericht / Erfahrungsbericht

- Von Dominic Groblewski
- Zuletzt aktualisiert: Juli 1, 2023
In diesem Testbericht gibt es alle wichtigen Infos zu Tojiro Messern, ob sich diese Messer lohnen, für wen sie geeignet sind und welche möglichen Alternativen es zu Tojiro Messern gibt.
Inhaltsverzeichnis
Tojiro ist einer der größten Messerhersteller Japans. Doch obwohl Tojiro recht groß ist, sind Tojiro Messer im Vergleich zu Marken wie KAI oder Miyabi relativ unbekannt.
Dennoch haben sich Tojiro Messer unter Profis und in Messerforen einen Namen gemacht und vor allem die Tojiro DP 3 Lagen HQ Serie wird Einsteigern häufig als erstes hochwertiges japanisches Einsteigermesser empfohlen.
Die Tojiro DP 3 Lagen HQ Serie ist gleichzeitig die beliebteste Serie von Tojiro. Sie vereint die Vorteile von europäischen & modernen japanischen Messern, ist aber gleichzeitig relativ preiswert und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.
Da es sich für mich finanziell bei vielen japanischen Messern nicht lohnen würde sie zu kaufen und zu testen, habe ich mich dazu entschieden, ein paar ausgewählte & hochwertige Messer in meinem Shop anzubieten. Darunter auch die Tojiro DP HQ Serie.
So kann ich viele dieser Messer trotzdem testen und gleichzeitig in meinem Online Shop anbieten.
Bewertung Tojiro DP HQ Serie
Kriterien | Bewertung / 10 |
---|---|
Schärfe | 9,5 |
Schneidfähigkeit harte Lebensmittel | 9 |
Schneidfähigkeit weiche Lebensmittel | 10 |
Schnitthaltigkeit | 9 |
Preis-Leistung | 9,5 |
Verarbeitung/Qualität | 9,5 |
Handhabung/Griff | 9 (Handhabung gut, Griff könnte rutschfester sein) |
Einfachheit Pflege | 8 |
Bewertung als jap. Einstiegsmesser | 9 / 10 |
Erhältlich z.B. bei | Amazon, im Messer Mojo Online Shop |
Erster Eindruck / Qualität / Verarbeitung
Die Qualität von Tojiro Messern ist insgesamt sehr gut, sie kann jedoch leicht schwanken. Die Klinge ist immer makellos und fehlerfrei, allerdings gibt es ab und zu beim Griff vermutlich unvermeidbare leichte makel.
Insgesamt ist es nicht schlimm und beeinträchtigt das Ergebnis in keinster Weise, aber die Griffe bzw. der Übergang von Griff zur Klinge sind eben nicht immer makellos.
Bei vielen anderen größeren japanischen Herstellern kommen Schwankungen in der Verarbeitungsqualität jedoch häufiger vor.
Schärfe & Schneidfähigkeit

In meinem Messerschärfer Test erkläre ich, wie die Schärfemessung funktioniert.
Schärfe
Tojiro Messer sind bekannt für eine ausgezeichnete Schärfe ab Werk. Auch wenn die Verarbeitung des Griffs ab und zu kleine makel aufweist, ist die Qualitätskontrolle der Klinge & des Schliffs praktisch makellos. Alle neuen Tojiro Messer die ich in der Hand hatte waren immer rasiermesserscharf und hatten einen makellosen Schliff.
Schneidfähigkeit
Als Schneidfähigkeit bezeichnet man die Fähigkeit eines Messers durch das Schneidgut zu schneiden und wieviel Kraft man beim Schneiden aufwenden muss. Dabei spielt sowohl die Klingengeometrie, als auch die Dicke der Klinge und zu einem gewissen Teil auch die Schärfe eine Rolle.
Tojiro Messer haben sehr gute Schneideigenschaften und schneiden deutlich besser als die meisten europäischen Messer. Sie sind jedoch keine Laser, verglichen mit einigen anderen japanischen Messern.
Dafür sind Tojiro Messer jedoch deutlich günstiger und haben für diesen Preis eine ausgezeichnete Schneidfähigkeit. In der Preisklassen der DP Serie gibt es kaum Messer mit besseren Schneidfähigkeiten.

Das Tojiro DP HQ F-503 Santoku war zum Beispiel in meinem Santokumesser Test das beste von mir getestete Santoku.
Schnitthaltigkeit
Die Schnitthaltigkeit – also wie lange ein Messer scharf bleibt – ist für europäische Verhältnisse sehr gut und für japanische Verhältnisse gut. Japanischer VG10 Stahl ist mit 60 HRC deutlich härter als der durchschnittliche europäische Edelstahl und bleibt somit deutlich länger scharf.
Dennoch ist VG10 Stahl noch weich genug und lässt sich relativ einfach nachschärfen. Wird VG10 Stahl regelmäßig geschärft und wer alle weiteren Tipps befolgt, kommt man als Hobbykoch vermutlich mit 1x Schleifen pro Jahr aus.
Welche Tojiro Messer sind für wen am besten geeignet?

Die wichtigsten Messer in der (japanischen) Küche sind:
- Gyutos/Kochmesser
- Santokus
- Nakiris
- Pettys
- Brotmesser (Tipp: Das Brotmesser von Tojiro ist ebenfalls ausgezeichnet)
Diese japanischen Messeraten zählen zu den beliebtesten japanische Formen.
Andere Messer sind optional oder nur in Profibetrieben & gewissen individuellen Gegebenheiten wirklich sinnvoll.

Das Santoku ist ideal für Hobbyköche, Frauen & eine pflanzenbasierte Ernährung
Das Nakiri ist ideal für harte & große Gemüsesorten
- Für Profis & Profiköche sind Gyutos ab einer Klingenlänge von 210+mm am besten geeignet.
- Für Hobbyköche, den Heimgebrauch & für Frauen sind Santokus, Gyutos ab 180mm Klingenlänge und Nakiris am besten geeignet.
- Zusätzlich sind Pettys und Brotmesser ebenfalls sinnvoll. Das Petty eignet sich für kleinere Schneidarbeiten & zum Vorbereiten, das Brotmesser für Brot & große Frucht- & Gemüsesorten mit harter Schale, wie z.B. Kürbisse und Ananasse.
Für wen sind Tojiro Messer geeignet
- Profköche
- Kochazubis & Kochlehrlinge
- Hobbyköche
- Erstes hochwertiges japanisches Messer
Tojiro Messer und speziell die Tojiro DP 3 Lagen HQ Serie sind am ehesten für Profiköche, Kochazubis und Hobbyköche geeignet, die nach dem ersten hochwertigen, aber dennoch nicht allzu teuren erstem japanischen Messer suchen.
Besondere Tojiro Serien

Tojiro bietet Messer in allen möglichen Preisklassen an, von relativ preiswert (unter 100€) bis hin zu handgeschmiedeten traditionellen japanischen Messern für mehrere hundert Euro. Die Tojiro DP HQ Serie bietet meiner Meinung nach jedoch die beste Mischung aus Qualität & Preis-Leistung.

Wer jedoch nach ganz besonderen Messern von Tojiro sucht, dann könnte die Tojiro Atelier Serie unter Umständen die richtige Wahl sein? Diese Messer werden handgeschmiedet, haben einen ganz besonderen Look, weshalb ich diese Messer in mein Sortiment aufnehmen musste.

Tojiro Messer schärfen & schleifen
Die Tojiro DP HQ Serie sollte am besten mit einem feinen Schleifstein & einem Abziehleder scharfgehalten werden. Ein feiner Keramik-Wetzstab ist zum Schärfen ebenfalls geeignet.
Ich habe die DP HQ Serie ebenfalls mit dem Zwilling V-Edge (Testbericht) und den feinen Keramik Schärfstäben geschärft, kann es aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht uneingeschränkt empfehlen, da ich damit zuerst noch mehr Erfahrungen sammeln möchte.
Zum Schleifen eignen sich Schleifsteine oder Schleifmaschinen am besten. Alternativ kann man die Messer auch 1-2x jährlich professionell nachschleifen lassen.
Mögliche Alternativen zu Tojiro Messern
In dieser Preisklasse der Tojiro DP HQ Serie gibt es meines Wissens nicht viele hochwertige Alternativen. Ein paar mögliche Alternativen sind jedoch:
Fujiwara Kanefusa FKM Serie

Die Fujiwara Kanefusa FKM Serie zählt außerhalb Deutschlands mit zu den beliebtesten japanischen Einsteigermessern. Fujiwara Kanefusa Messer haben einen asymmetrischen Schliff & schwarzen Holzgriff und sind insgesamt näher an traditionellen japanischen Messern.
Dafür sind diese Messer etwas robuster, einfacher zu schärfen und preisgünstiger, als die Tojiro DP HQ Serie.
Fujiwara Kanefusa Messer gab es bisher nur im Ausland zu kaufen, ich biete diese Messer jedoch seit neustem ebenfalls in meinem Shop an.
Misono Handmade Serie

Die Misono Handmade Serie ist ebenfalls eine sehr gute und preiswerte Alternative zur Tojiro DP HQ Serie. Das Handmade Gyuto war außerdem das beste preiswerte Messer in meinem Gyuto Test.
Leider sind Misono Messer – genau wie Fujiwara Kanefusa Messer – ziemlich unbekannt in Deutschland. Wer mehr über Misono Messer erfahren möchte, dann habe ich hier einen separaten Artikel über Misono Messer geschrieben, ansonsten biete ich einige Messer der Handmade Serie in meinem Shop an.
Global Messer

Global Messer sind am ähnlichsten zu europäischen Küchenmessern und zählen vermutlich zu den pflegeleichtesten japanischen Messern auf dem Markt. Der Stahl ist zwar etwas weicher, dafür haben diese Messer ausgezeichnete Schneideigenschaften und lassen sich sehr schnell & einfach nachschärfen bzw. nachschleifen.
Zusammenfassung
Tojiro Messer haben insgesamt einen sehr guten Ruf und man kann mit diesen Messern vermutlich nicht viel falsch machen.
Die Tojiro DP HQ Serie zählt zu den hochwertigsten & beliebtesten japanischen Einsteigermessern und bietet vermutlich die beste Mischung aus Preis, Leistung & Qualität.
Wer sich für Tojiro Messer und speziell die DP 3 Lagen HQ Serie interessiert, kann die Messer entweder in meinem eigenen Shop oder direkt bei Amazon kaufen.

Dominic Groblewski
Seit über 15 Jahren leidenschaftlicher Hobbykoch, Messerliebhaber und der Autor hinter Messer Mojo. Zusätzlich biete ich hochwertige Messer & Zubehör in meinem Online Shop an (der hoffentlich noch wächst).